Wir freuen uns über Ihren Besuch und laden Sie ein, unsere Schule näher kennenzulernen. Informationen rund um den Schultag, Organisatorisches, Termine , unseren Downloadbereich sowie den richtigen Ansprechpartner finden Sie ebenso wie Impressionen aus dem Schulgarten. Bitte beachten Sie die Schließzeiten.
Am Montag, den 02. Juni 2025 findet ein Studientag mit dem gesamten Team der Grundschule an den Buchen statt. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus diesem Anlass sowohl die Schule als auch der Hort ganztägig geschlossen sein werden. Sofern es notwendig ist, organisieren wir gerne für Ihr Kind / Ihre Kinder eine Betreuung an einer anderen Schule. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall rechtzeitig an die Koordination des Sozialpädagogischen Bereichs. Vielen Dank!
Am Mittwoch, den 26. März sind alle Mitglieder und Unterstützer unseres Fördervereins zur diesjährigen Mitgliederversammlung eingeladen - das ist die Gelegenheit für Sie, die Aktivitäten des Fördervereins der Grundschule an den Buchen e.V. aktiv mitzugestalten, denn unser Förderverein ist aus unserer Schulgemeinschaft nicht mehr wegzudenken. Die Versammlung findet im Kunstraum der Schule statt. Versammlungsbeginn: 18.00 Uhr
Nähere Informationen unter foerderverein-gsbuchen.jimdo.com/
In der Woche vom 10. bis 14. März 2025 fand unser diesjähriges Schulprojekt statt, bei dem sich alles um die Themen Wald, Umwelt, Nachhaltigkeit und Gefühle drehte. In den einzelnen Jahrgangsstufen arbeiteten die Schülergruppen themenbezogen an unterschiedlichsten Projekten und nutzen die Gelegenheit, außerschulische Lernorte zu besuchen. Ausgesuchte Fragestellungen und praktische Beispiele gaben Impulse, eigene Perspektiven in den verschiedenen Themenbereichen zu erweitern.
Unter der Leitung des Teams des Fachbereichs Musik wurde während der Projektwoche intensiv für das Musical-Projekt mit dem Titel "Eule sucht den Beat mit Gefühl" geprobt. Unsere beiden Chöre waren mit großem Eifer dabei, denn schließlich standen zwei Aufführungstage auf dem "Spielplan", an denen das Musical einem großem Publikum präsentiert werden sollte. Während die Vormittagsvorstellungen den Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen vorbehalten waren, waren zu den Abendvorstellungen Eltern und Familien eingeladen. Dabei waren Spaß und jede Menge Ohrwürmer garantiert!
Bewegung, Teamgeist und ein gesunder Lebensstil sind wichtige Säulen unseres täglichen Schullebens. Daher sind wir stolz darauf, dass unsere Bewerbung erfolgreich war und die Grundschule an den Buchen durch den Landestanzsportverband als eine von nur sechs Berliner Schulen das Prädikat „Tanzsportbetonte Schule“ erhalten hat. Diese Auszeichnung bestätigt unser besonderes Engagement für den Tanzsport, sowie die Förderung unserer Schülerinnen und Schüler. Als "Tanzsportbetonte Schule" legen wir großen Wert darauf, dass alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von ihrer sportlichen Leistungsfähigkeit, Freude am gemeinsamen Tanzen entwickeln und beibehalten. weiterlesen
Für zwei Wochen stand unserer Schule das Roller-Fit-Mobil zur Verfügung. Im Roller Fit-Mobil ist alles enthalten, was für ein abwechslungsreiches Training mit Rollern benötigt wird. Die Tretroller samt Ausrüstung und Parcours-Zubehör kamen im Sportunterricht zum Einsatz. Neben Kondition, Koordination und Balance wurden gegenseitige Rücksichtnahme und das Bewusstsein für Gefahren gefördert. Mobilitätsbildung wurde auf diese Weise mit aktiver Bewegung kombiniert. Die Verknüpfung der Themen Bewegung, Gesundheit und Umwelt trägt zur Verkehrssicherheit bei und ist Kern des Programms. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler hatten bei den unterschiedlichen Übungen viel Spaß. Roller Fit ist ein kostenfreies Programm des ADAC in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und Olima Sport.
Die Klasse 3b konnte im Sachkundeunterricht viel Neues zum Thema Wasser herausfinden. Nanu, Wasser kann sich verwandeln und unterschiedliche Formen annehmen? Über das Wasser in flüssiger Form als Trink- oder Kochwasser, zum Waschen und in Gewässern wie im Fluss oder Meer aber auch in fester Form als Eis wussten die "kleinen Forscher*innen" bereits eine Menge. Aber wie kann Wasser „unsichtbar“ werden und gasförmig als Wasserdampf in der „Luft schweben“? Wie der Wasserkreislauf funktioniert, haben die Kinder anhand eigener Experimente beobachtet.
Dazu wurden Pflanzen in ein Glas gesetzt, gegossen und mit Folie abgedeckt. Dass das Wasser nicht verlorengeht und die Wassermenge auf der Erde immer gleich bleibt, war so leicht nachvollziehbar. Eine überraschende Vorstellung, dass schon Dinosaurier von dem Wasser getrunken haben, das sich heute auf der Erde findet.
Vom 19.-21. Februar 2025 waren unsere beiden Chöre auf Chorfahrt. Im wunderschönen Feriendorf Groß Väter wohnten die Sänger*innen in kleinen Reihenhäusern - es lag sogar glitzernder Schnee. Geprobt wurde in zwei großen Sälen, die der Förderverein spendiert hat. Vielen Dank! Tür an Tür wurde an den aktuellen Programmen gearbeitet. Der Chor der Klassenstufen 3-4 probte für das Musical "Eule findet den Beat - mit Gefühl" und der Chor 5-6 bereitete sich auf den Berliner Schulchorpreis am 04. Juni 2025 vor.
Unermüdlich, fleißig und engagiert übten die Kinder bis in den späten Abend hinein. Und es hat sich gelohnt, denn wir sind sehr gut vorangekommen! Die Abende haben wir mit Kino, Spielen, Tanz und Gesang ausklingen lassen. Wirklich schön war es ... und alle freuen sich schon auf die nächste Chorfahrt 2026!
Bereits zum dritten Mal wurde unsere Turnhalle mit Kästen, Barren, Bänken, Matten u.v.m. zur "Gebirgslandschaft". Entstanden ist ein Parcours, in dem es große und kleine Berge, Gipfel, Schluchten und Bäche zu überwinden gab, an dem unsere Schüler*innen sich im Rahmen des Sportunterrichts ausprobieren und dabei unterschiedlichste Bewegungserfahrungen machen konnten. Bei der sicheren Überwindung der Hindernisse wurden spielerisch neben Geschicklichkeit, Mut und Selbstvertrauen auch vielfältige motorische Fähigkeiten herausgefordert.
Verschiedene Bewegungsaufgaben erforderten individuelle Herangehensweisen und Lösungsansätze und ganz nebenbei konnten dabei die unterschiedlichsten Turngeräte kennengelernt werden. Das inspirierende "Bewegungsangebot" mit seinen abwechslungsreichen Stationen wurde von den Schüler*innen aller Klassenstufen mit großer Begeisterung angenommen. Ein Dankeschön an die Schüler*innen der 4. Klassen, die das Team des Sportfachbereichs jeden Morgen vor Unterrichtsbeginn tatkräftig beim "Landschafts-Aufbau" unterstützt haben.
Am 28. Januar 2025 besuchte Lasse Koslowski, ein bekannter Profi-Schiedsrichter, unsere Schule.
Neben den Schülerinnen und Schülern, die am Schiri-Projekt teilnehmen, hatten auch Kinder der Klassen 4 bis 6, Gelegenheit dabei zu sein und ihre Fragen zu stellen. Natürlich durfte die praktische Umsetzung nicht fehlen und so wurden gleich einige Partien Fußball gespielt, die hinterher mit großem Eifer fachkundig ausgewertet wurden. Zum Abschluss gab es als Überraschung für alle 25 Schüler*innen noch eine echte Fußball-Schiedsrichter-Notizkarte.
Der Besuch war ein Highlight, das nicht so schnell vergessen wird. Danke an alle Beteiligten!
Am 30. November 2024 hatte der Chor der 5. und 6. Klassen das große Glück, auf der großen Bühne des Manufakturen-Weihnachtsmarktes im Schlosspark Niederschönhausen auftreten zu dürfen. Nach einem Warm-Up ging es pünktlich um 15:30 Uhr unter großem Applaus die Bühne. Gleich beim ersten Stück "This Little Light Of Mine" sangen einige Kinder Solopartien - und begeisterten das Publikum. Das war ein wirklich großartiger Auftakt. ... lesen Sie hier den gesamten Artikel ...